HOME        PERSON        POLITISCH         WAHLKREIS      UNTERSTÜTZEN

KLAUS PETER MÖLLER
 

KONTAKT


HESSISCHER LANDTAG

Schlossplatz 1-3

65183 Wiesbaden

kp.moeller (at) ltg.hessen.de


WAHLKREISBÜRO

Konrad-Adenauer-Haus

Spenerweg 8

35394 Gießen



POLITISCH

seit 1993      Stadtverordneter der Universitätsstadt Gießen

seit 1999      Stadtverbandsvorsitzender der CDU Gießen

seit 2000      stellv. Kreisvorsitzender

seit 2001      Fraktionsvorsitzender in Gießen

2003-08       Mitglied des 16. und 17.Hessischen Landtags (MdL)

2012-16       stellv. Vorsitzender der Kreistagsfraktion

seit 2008      stellv. Bezirksvorsitzender der CDU Mittelhessen

seit 2011      Kreistagsabgeordneter

seit 2016      Mitglied des 19.Hessischen Landtags (MdL)

                    Sprecher des Hauptausschusses der CDU-Fraktion


ERFAHRUNGEN

2001-11       Verwaltungsrat der Sparkasse Gießen

2006-11       stellv. Mitglied der Regionalversammlung Mittelhessen

2006-11       stellv. Mitglied Verbandsversammlung der ecom21

2011-16       Aufsichtsrat der Landesgartenschau 2014 GmbH

seit 2003      Aufsichtsrat der SWG AG


EHRUNGEN

2004            Ehrenbrief des Landes Hessen

2004            Bronzene Ehrenplakette der Universitätsstadt Gießen

2009            1. Sternenfänger des Gießener Einzelhandels

2013            Silberne Ehrenplakette der Universitätsstadt Gießen

2013            Stadtältester der Universitätsstadt Gießen

ERFAHRUNG.

Mit über 20 Jahren Erfahrung als ehrenamtlicher Stadtverordneter kenne ich die Abläufe bei politischen Entscheidungen. Ein gutes und von Vertrauen geprägtes Verhältnis zu den Verantwortlichen in der Landespolitik hilft, dass unsere Region weiterhin die erforderliche Unterstützung bekommt.

Nie zuvor wurde so viel in unsere Schulen, Hochschulen und Infrastruktur investiert. Meine breite gesellschaftliche Vernetzung mit engagierten Menschen betrachte ich als Vorteil. Ich bin mit den Problemen der Universitätsstadt und ihrem Umland vertraut und bereit, zu Lösungen beizutragen.


VERTRAUEN.

Für mich sind alle Menschen unterschiedlich aber gleich viel wert. Weil wir aber nicht alle gleich sind, müssen junge Menschen individuell gefördert werden, um beste Chancen für eine erfolgreiche Schulzeit zu haben. Das gelingt nicht in der Einheitsschule. Deshalb setzen wir auf Schulformvielfalt, Eigenverantwortung der Familien und wir vertrauen auf ihre Entscheidungsfähigkeit.

Als verheirateter Vater von zwei Kindern erlebe ich täglich, wie wichtig schon eine qualifizierte und verlässliche Kinderbetreuung ist. Darum haben wir in Hessen die Ausgaben für Kinderbetreuung, Schulen und Universitäten auf eine Rekordhöhe gebracht.


BODENSTÄNDIG.

Nach dem Abitur habe ich einen Handwerksberuf erlernt und bin Zahntechnikermeister geworden. Später besuchte ich die Meisterschule und legte schließlich die Meisterprüfung ab. Meine Frau führt in 3. Generation als Tischlermeisterin eine Schreinerei. Daher liegen mir Mittelstand und Familienunternehmen als verlässliche Basis des Ausbildungsmarktes besonders am Herzen.

Für die ständig wachsenden Anforderungen in Handwerk, Unternehmen und Dienstleistung müssen Jugendliche in Elternhaus und Schule fit gemacht werden. Unsere Region ist geprägt durch kleine und mittlere Unternehmen. Hier gilt es weiterhin, Ausbildungsplätze zu schaffen und Arbeitsplätze zu erhalten.